top of page
Programm Winter/ Frühjahr 2023-2024

Mein fabelhaftes Verbrechen
17./18.11
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.

In der Nacht des Zwölften
24./25.11
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...

Bis ans Ende der Nacht
01./02.12
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…

Der vermessene Mensch
08./09.12
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.

Wochenendrebellen
15./16.12
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.

Die Mittagsfrau
12./13.01
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.

Die Theorie von allem
19./20.01
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.

Der Goldene Handschuh
26./27.01
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...

Das Kombinat
02./03.02
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.

Enkel für Fortgeschrittene
09./10.02
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.

La Sirène
16./17.02
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.

The Lost King
24./25.02
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…

Sieben Winter Teheran
01./02.03
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.

Mein fabelhaftes Verbrechen
17./18.11
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.

In der Nacht des Zwölften
24./25.11
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...

Bis ans Ende der Nacht
01./02.12
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…

Der vermessene Mensch
08./09.12
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.

Wochenendrebellen
15./16.12
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.

Die Mittagsfrau
12./13.01
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.

Die Theorie von allem
19./20.01
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.

Der Goldene Handschuh
26./27.01
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...

Das Kombinat
02./03.02
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.

Enkel für Fortgeschrittene
09./10.02
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.

La Sirène
16./17.02
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.

The Lost King
24./25.02
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…

Sieben Winter Teheran
01./02.03
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.

Mein fabelhaftes Verbrechen
17./18.11
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.
20 Uhr
FSK 12
102 Min.
Paris in den 1930er-Jahren: Die junge und attraktive Madeleine Verdier ist eine mittellose und talentfreie Schauspielerin. Als sie des Mordes an einem berühmten Theaterproduzenten beschuldigt wird, erhält sie Unterstützung von ihrer besten Freundin Pauline. Der gleichaltrigen, arbeitslosen Anwältin gelingt es, dass Madeleine, die eigentlich unschuldig ist, aufgrund von Notwehr freigesprochen wird. Ihr neues Leben voller Ruhm und Erfolg beginnt in Gefahr zu geraten, als die Wahrheit ans Licht kommt. So behauptet Odette Chaumette, ein früherer Filmstar aus der Stummfilmzeit, das Verbrechen begangen zu haben. Sie besteht darauf, dass Madeleine ihr das „gestohlene“ Verbrechen „zurückgibt“.

In der Nacht des Zwölften
24./25.11
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...
20 Uhr
FSK 16
114 Min.
Bei der Kriminalpolizei stößt jeder Ermittler irgendwann auf ein Verbrechen, das er nicht aufklären kann und das ihn verfolgt. Für Yohan ist es der Mord an Clara. Nur eines ist sicher: Das Verbrechen geschah in der Nacht des 12. Oktober, in der Clara sich allein auf dem Heimweg von einer Party befindet. Als sie durch die Straßen läuft, begegnet ihr ein Mann, der sie mit Benzin übergießt und bei lebendigem Leib verbrennen lässt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marceau ermittelt Yohan so gut wie alle Männer, mit denen Clara je ein Verhältnis hatte - fast jeder hätte ein Motiv, da die Beziehungen meist von Missgunst und Besitzansprüchen geprägt waren. Den beiden Kommissaren eröffnet sich ein ganzes Panorama an Abgründen und vor allem für Yohan wird die Arbeit an Claras Fall immer mehr zu einer Obsession ...

Bis ans Ende der Nacht
01./02.12
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…
20 Uhr
FSK 12
120 Min.
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen…

Der vermessene Mensch
08./09.12
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.
20 Uhr
FSK 12
116 Min.
Nachdem im Jahr 1896 einige Herero und Nama aus Namibia nach Berlin gebracht werden, wird der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann damit beauftragt, sie nach den Grundsätzen der Rassentheorie zu vermessen. Während seiner Arbeit lernt er die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen, und beginnt die Grundsätze des evolutionären Rassismus zu hinterfragen. Unter dem Vorwand, wertvolle Artefakte zu sammeln, reist er schließlich nach Namibia.

Wochenendrebellen
15./16.12
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.
20 Uhr
FSK 6
109 Min.
Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, möchten seine Eltern alles tun, um ihn an seiner Schule zu halten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um endlich besser mitreden zu können. Dafür muss allerdings noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Bundesliga-Vereine bei einem Heimspiel kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.

Die Mittagsfrau
12./13.01
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.
20 Uhr
FSK 16
137 Min.
Die junge Helene (Mala Emde) kommt mit ihrer Schwester Martha (Liliane Amuat) in das aufregende Berlin der wilden 20er Jahre. Während Martha sich im Party- und Drogenrausch verliert, will Helene Medizin studieren und Ärztin werden. In Karl (Thomas Prenn) findet sie die Liebe ihres Lebens. Die Tür zur Welt scheint für sie weit offen zu stehen. Mit Karls jähem Tod und dem gesellschaftlichen Umsturz durch die Nazis begegnet sie Wilhelm (Max von der Groeben), der sich unsterblich in sie verliebt. Doch ihre Lebensenergie und ihr starker Wille vertragen sich nicht mit Wilhelms traditionellen Rollenbildern und ihrer Mutterschaft. Helene trifft eine ungeheuerliche Entscheidung. Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Bestsellers „Die Mittagsfrau“ ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.

Die Theorie von allem
19./20.01
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.
20 Uhr
FSK 6
118 Min.
Die Schweizer Alpen im Jahr 1962: Johannes Leinert nimmt mit seinem Doktorvater Julius Strathen an einem physikalischen Kongress im Hotel Esplanade teil. Mit Spannung erwartet wird ein bahnbrechender Vortrag eines iranischen Wissenschaftlers zum Thema Quantenmechanik. Doch der Teilnehmer mit der erwarteten „Theorie von Allem“ verspätet sich. Die feine Gesellschaft versucht sich mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen die Wartezeit zu vertreiben. Johannes macht dabei die Bekanntschaft mit der Pianistin Karin Hönig. Die geheimnisvolle Frau scheint über ihn gut informiert zu sein. Gleichzeitig wird ein deutscher Physiker auf grausame Weise getötet. Dies ruft zwei Ermittler auf den Plan, die davon überzeugt sind, in einer Mordsache zu ermitteln. Als eine bizarre Wolkenformation am Himmel erscheint, verschwindet Karin spurlos. Johannes vermutet wiederum des Rätsels Lösung in der Tiefe des Berges zu finden.

Der Goldene Handschuh
26./27.01
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...
20 Uhr
FSK 18
110 Min.
Fritz Honka (Jonas Dassler) lebt in den 1970er-Jahren im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Auf andere wirkt er wie ein Verlierer, fast schon bemitleidenswert. Wenn Fritz nicht gerade als Hilfsarbeiter einer Tätigkeit nachgeht, verbringt er die Nächte gerne in der örtlichen Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. Denn zwischen Trinkern, Prostituierten und anderen Gestalten der Nacht, kann man einsamen Frauen am Besten näherkommen und ihnen nachstellen. Was keiner weiß: Der unscheinbar wirkende Mann mit Hornbrille und eingedrücktem Gesicht ist der wahrscheinlich berüchtigtste Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit. Mit Vorliebe vergewaltigt, schlägt und erwürgt Fritz Honka seine Opfer in seiner Wohnung und zerstückelt anschließend die Leichen, ehe er sie in der Abseite entsorgt. Damit der Verwesungsgestank nicht überhandnimmt, verteilt er hunderte Wunderbäume in seiner Wohnung und wird lange Zeit nicht gefasst...

Das Kombinat
02./03.02
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.
20 Uhr
FSK 6
90 Min.
Über neun Jahre begleitet der Dokumentarfilm das Kartoffelkombinat aus München auf seinem Weg zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Mit dem Gemüseanbau treiben die beiden Gründer aber eine viel größere Idee voran: eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise zu finden. Doch der Weg dorthin ist steinig und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.

Enkel für Fortgeschrittene
09./10.02
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.
20 Uhr
FSK 6
110 Min.
Karin war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa und Gerhard die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen.

La Sirène
16./17.02
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.
20 Uhr
FSK 12
100 Min.
Ein irakischer Raketenangriff löst 1980 in der iranischen Ölmetropole Abadan chaotische Zustände aus, die Stadt wird eingekesselt. Der 14-jährige Omer lebt mit seinem Großvater in der Stadt und wartet auf seinen Bruder, der an der Front kämpft. Der Junge begibt sich auf die Suche nach ihm und trifft dabei ungewöhnliche Menschen, die gute Gründe haben, in der Stadt zu bleiben. Darunter sind eine berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omer verliebt. Die Situation verschlimmert sich, und Omer sucht nach Fluchtmöglichkeiten. Er entdeckt ein altes Boot in traditioneller Bauweise und hofft, damit die retten zu können, die er liebt.

The Lost King
24./25.02
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…
20 Uhr
FSK 6
108 Min.
Auf die Hinweise der Amateurhistorikerin Philippa Langley wurden im Jahr 2012 die sterblichen Überreste von König Richard III. geborgen. Sie galten als verschollen und lagen über 500 Jahre lang unter einem Parkplatz in Leicester. Langley war zuvor bei ihren Freunden und ihrer Familie auf Unverständnis und bei Experten und Wissenschaftlern auf Skepsis gestoßen. Nun begiebt sie sich auf die Suche…

Sieben Winter Teheran
01./02.03
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.
20 Uhr
OmU
FSK 16
97 Min.
Im Jahr 2007 wurde die Studentin Reyhaneh Jabbari, damals 19 Jahre alt, in Teheran wegen Mordes zum Tode verurteilt. In einem Akt der Selbstverteidigung hatte sie einen Vergewaltigungsversuch abgewehrt, indem sie den Täter erstach. Der Gerichtsprozess und das daraus resultierende Urteil sorgte international für Empörung und Proteste.
Der Film rekonstruiert den Fall anhand von persönlichen Videoaufnahmen, die teilweise heimlich aufgenommen wurden, Aussagen und Erinnerungen ihrer Familie und Mitgefangenen, sowie anhand von persönlichen Briefen, die von Reyhaneh Jabbari im Gohardascht-Gefängnis in Karadsch verfasst wurden.
bottom of page